FEINSTE DRINKS IM SCHWARZWALD
Inmitten der atemberaubenden Natur des Schwarzwaldes hat sich ein einzigartiges Cocktail Catering etabliert: Die Kupferköpfe. Die Mischung aus traditionellem Handwerk, regionalen Zutaten und innovativer Barkultur macht dieses Catering zu einem besonderen Erlebnis.
Doch was genau steckt dahinter und warum ist es mehr als nur ein weiteres Cocktail-Angebot?
"Jeder Drink erzählt eine eigene Geschichte – sei es über die Herkunft der Zutaten oder die Inspiration hinter der Rezeptur."
Ein Herz für Regionalität und Qualität
Die drei Kupferköpfe Chris, Jonathan und Raphael haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Aromen des Schwarzwaldes in ihre Cocktails zu bringen. Durch enge Kooperationen mit regionalen Herstellern entstehen Kreationen, die nicht nur geschmacklich, sondern auch ökologisch überzeugen. Ob Beeren aus dem nahegelegenen Wald, Kräuter von lokalen Bauern oder eigens angesetzte Infusionen – ein Großteil der verwendeten Rohstoffe stammt direkt aus der Region. Der Fokus liegt auf Nachhaltigkeit und der bewussten Verwendung saisonaler Produkte. So entstehen Cocktails, die mit der Jahreszeit harmonieren und das Terroir des Schwarzwaldes widerspiegeln.
Eigene Produktion – Authentische Zutaten
Viele Zutaten, die in den Cocktails verarbeitet werden, stellt das Team selbst her – vom handgemachten Sirup bis zu speziellen Tinkturen und Bitters. Diese Liebe zum Detail schmeckt man mit jedem Schluck. Die eigene Produktion ermöglicht es ihnen, auf industrielle Produkte zu verzichten und die volle Kontrolle über die Qualität ihrer Cocktails zu behalten.
Catering mit Persönlichkeit
Das Angebot der Kupferköpfe geht über gewöhnliches Catering hinaus. Hier steht der Genuss im Mittelpunkt, aber auch die Geschichte hinter den Getränken. Auf Events schaffen die drei Bartender eine lockere, authentische Atmosphäre, die das Erlebnis abrundet. Jeder Drink erzählt eine eigene Geschichte – sei es über die Herkunft der Zutaten oder die Inspiration hinter der Rezeptur. Dieses maßgeschneiderte Service-Konzept lässt sich perfekt auf Hochzeiten, Firmenfeiern oder private Events anpassen.
Pop-Ups – Urbane Barkultur trifft auf Schwarzwaldflair
Neben dem klassischen Catering sind die Kupferköpfe auch in der Stadt aktiv. Mit regelmäßigen Pop-Up-Events in urbanen Locations bringen sie das Flair des Schwarzwaldes direkt in die Stadt. Diese temporären Bars sind ein Geheimtipp für Cocktail-Liebhaber, die sich gerne von außergewöhnlichen Drinks überraschen lassen. Jedes Pop-Up ist anders, oft inspiriert von der jeweiligen Saison oder einem bestimmten Thema. Es geht um viel mehr als nur Cocktails – es ist ein Erlebnis für alle Sinne. Das Angebot besteht immer aus den drei Aspekten: Drinks, Beats, korrelierende Snacks.
Fazit: Handwerk, Regionalität und Genuss vereint
Die Kupferköpfe zeigen, wie modernes Cocktail-Catering mit Tradition und Regionalität kombiniert werden kann. Wer auf der Suche nach hochwertigen Drinks mit Geschichte ist, kommt hier voll auf seine Kosten. Ob bei einem stilvollen Event im Schwarzwald, einem Pop-Up in der Stadt oder bei einem exklusiven Menü Pairing Event – die Kupferköpfe bieten Genussmomente, die im Gedächtnis bleiben. Hier wird nicht nur ein Drink serviert, sondern ein Stück Schwarzwald.
Rezepte
Wir haben zwei kreative Cocktail-Rezepte für euch: Brecher Boris und den Feuertänzer.
Jetzt ausprobieren, Cheers!
Brecher Boris
3 cl Rye Whisky
1 cl Ardbeg Scotch
2 cl Apros Vermouth Rosé
3 cl Zitronensaft
2 cl Holundersirup
1 cl Streuobst-Apfelsaft
Alle Zutaten mit viel Eis shaken, bis der Shaker von außen eiskalt ist. Dann in ein vorgekühltes Glas auf frisches Eis doppelt abseihen. Floaten mit trockenem Rotwein.
Feuertänzer
5 cl Bourbon Whisky
1 cl Campari
2,5 cl hausgemachter Rotweinsirup
2 cl Kalamansi Saft (alternativ Zitronensaft)
2 Tropfen Salzlösung 20 %
Für den Rotweinsirup: 1 Liter Rotwein mit Lorbeer, Piment und Nelken auf die Hälfte runter reduzieren. Dann mit der gleichen Menge Zucker als Sirup kurz aufkochen. Abkühlen lassen und kühlstellen.
Die Zutaten mit viel Eis shaken, bis der Shaker von außen eiskalt ist. Dann in ein vorgekühltes Glas auf frisches Eis doppelt abseihen. Mit 3 Tropfen Chili Öl garnieren.
Comments