top of page

Wie ein Schwarzwald-Reiseführer entsteht–Auszeiten im Schwarzwald


Auszeit im Schwarzwald Marion Stieglitz
"Meine Auszeiten - Schwarzwald" im Juli 2025 erschienen beim Droste Verlag

Wie kommst du eigentlich auf die Ideen für deine Reiseführer?


Diese Frage bekomme ich sehr oft gestellt und deshalb möchte ich hier ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern. Bei meinem aktuellen Reiseführer „Meine Auszeiten -Schwarzwald“ hat mir der Droste Verlag wieder viel Freiraum gelassen hat – ich durfte eigenständig alle 70 Ausflugsziele suchen, die zum Thema Wohlfühlen passen: vom Thermalbad über eine Wanderung durch die Reben bis zum Kreativkurs war alles erlaubt, was die Seele glücklich macht. Von solchen glückbringenden Orten gibt es äußerst viele im Schwarzwald. Meine Herausforderung besteht zunächst darin, den richtigen Mix für mein Buch aufzuspüren.


Autorin Marion Stieglitz
Autorin Marion Stieglitz

Ich bin Marion.

Ungefähr die erste Hälfte meines Lebens war mein Schwarzwald-Bild von einigen Klischees geprägt, mit reichlich Kuckucksuhren und Kirschtorten. Als ich nach dem Studium von Bayern hierher zog, hat sich mein begrenzter Blick auf den Südwesten umgehend erweitert und ich wurde zum überzeugen Fan dieses faszinierenden Landstrichs!


Instagram:  @marionstieglitz



Vom Suchen und Finden

Die ersten Wochen beschäftige ich mich also erstmal nur mit dem Sammeln möglicher Wohlfühlorte. Dazu stöbere ich im Internet und ich nehme alle möglichen Prospekte oder Flyer mit, die ich in die Hände bekomme. Zu Hause stapeln sich dann meine Fundstücke und werden in eine Liste möglicher Orte eingetragen. Der für mich schwierigste Schritt beim Verfassen von Reiseführern ist das Aussortieren. Dafür verwende ich eine digitale Landkarte des Schwarzwalds und trage alle passenden Vorschläge ein. Damit am Ende beispielsweise nicht zu viele Freiburg-Tipps ins Buch kommen, während der Norden des Schwarzwalds womöglich zu wenig berücksichtigt wird, achte ich genau auf eine geografische Ausgewogenheit. Auch der Mix an Themen muss stimmen: Feinschmecker sollen fündig werden ebenso wie Wellnessbegeisterte oder Kulturfans.



Auszeit im Schwarzwald Marion Stieglitz
Ein kleiner Teil meiner Prospekte-Sammlung rund um den Schwarzwald

 

Den Geheimtipps auf der Spur

Besonders gern stelle ich Orte vor, die sich auch für Einheimische als überraschende Entdeckung entpuppen. Eines dieser Kapitel entstand durch den Kontakt mit Alina Hahn von „Schwarzwald Adventures“.


Ich habe ihr Angebot in der Corona-Zeit zum ersten Mal kennengelernt und dank ihr eine Vorstellung davon bekommen, wie viele tolle Yoga-Lehrer in meiner Schwarzwälder Umgebung leben. Wir haben dann vor einigen Monaten zusammen überlegt, wie sich die facettenreichen digitalen Empfehlungen von „Schwarzwald Adventures“ in einen Reiseführer übertragen lassen und so entstand das Kapitel „Breathwork im Bannwald“ mit Atem-Coach Irene Haas. Die wohltuenden Atem-Übungen lassen sich besonders schön im Ohlsbacher Riesenwald durchführen. Hierzu hat Alina auch eine eigene Spazierroute erstellt – aber natürlich funktionieren die Übungen auch an allen anderen Orten, wo man gern mal zum Durchatmen verweilt.


Hier kannst du den Reiseführer erwerben.

 

Vom Erleben und Schreiben

Insgesamt dauert die Arbeit an so einem Reiseführer fast ein ganzes Jahr lang. Da ich hauptberuflich als Zeitschriften-Redakteurin beim Burda Verlag arbeite, entstehen meine Bücher vor allem am Wochenende. Nach der Themenfindung nehme ich Kontakt auf zu Hoteliers, Ladenbesitzern oder Klostermitarbeitern. Und natürlich bin ich viel unterwegs, um idealerweise stimmungsvolle Fotos zu machen. Beim Fotografieren macht mir das Wetter leider nicht selten einen Strich durch die Rechnung. Der Sommer 2024, an dem ich hauptsächlich am Auszeiten-Reiseführer gearbeitet habe, war leider ziemlich verregnet. Einmal fuhr ich beispielsweise extra von Offenburg nach Calw, um die Hesse-Statue schön abzulichten, aber plötzlich zogen dunkle Wolken auf und es hagelte. Unwetter möchte niemand in einem Reiseführer sehen. Zum Glück bekam ich hier vom Stadtmarketing ein sonniges Foto als Ersatz.

 

Mein Wunsch an Euch

Am meisten freut es mich, wenn ihr durch meine Tipps inspirierende Ausflüge machen und dabei wertvolle Erinnerungen sammelt. Ich möchte auch dazu anregen, dass für beflügelnde Auszeiten nicht unbedingt ein Wochenendflug nach Barcelona nötig ist – denn hier im Schwarzwald gibt es unfassbar viele Möglichkeiten für einen Tapetenwechsel. Wer meinen Empfehlungen folgt und vor Ort vielleicht feststellt, dass sich kleine Dinge geändert haben, darf mich sehr gern kontaktieren. Über Social Media oder das Kontaktformular meiner Internetseite bin ich gut erreichbar. Ich prüfe alle Infos in meinen Reiseführern zusammen mit dem Lektorat akribisch nach, aber zwischen der Textabgabe und dem Erscheinen vergehen doch einige Monate und da kann sich manchmal mal etwas ändern. Solche Hinweise notiere ich und füge sie dann in der nächsten Auflage ein. Und falls jemand Tipps für einen nächsten Schwarzwald-Reiseführer hat, freue ich mich über alle Anregungen. Ich bin immer am Sammeln neuer inspirierender Orte.

 

 

 

 

 
 
 

Kommentare


bottom of page